Geschäftsstelle

Der Kasseler Kinderschutzbund ist in vielfältiger Weise tätig – von der Notinsel bis zum Kinderschutzhaus, von der Beratungsstelle bis zu Eltern-Kind-Gruppen, von der ehrenamtlichen Lernunterstützung bis zur 7 Tagegruppe, vom Nähtreff bis zum Babysitterkurs – in unserer Geschäftsstelle werden all diese Aufgaben und Projekte organisiert und bearbeitet.

Insgesamt betreibt der Kasseler Kinderschutzbund 4 Einrichtungen und im Familienzentrum können mehr als 30 kostenfreie Angebote besucht werden.

Sie erreichen uns zu den Sprechzeiten von Montag bis Donnerstag zwischen 8.30 Uhr und 13.00 Uhr.

Wolfhager Straße 170, 34127 Kassel

Tel. 0561/6 82 26 | Fax 0561/521 86 73

Email: verwaltung@kinderschutzbund-kassel.de

Geschäftsstelle

Vorstand

Auf dem Foto fehlt Kirsten Breithaupt

Aufgaben des Vorstands

Der Vorstand trägt die Verantwortung für den Ortsverband mit seinen Einrichtungen und Diensten in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführerin und unter der Beteiligung der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vorstandssitzungen finden alle 2 Monate statt.
Für die unterschiedlichen Aufgabenbereiche des Vorstands gibt es einen Geschäftsverteilungsplan.

Dank regelmäßiger Treffen, z.B. zum Erfahrungsaustausch, zum Betriebsausflug, zur Weihnachtsfeier, pflegt der Vorstand regen Kontakt  zu den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Der Kinderschutzbund, Ortsverband Kassel e.V. ist ein gemeinnütziger, rechtlich selbstständiger, parteilich- und konfessionsungebundener Verein, der sich als anerkannter Träger der Jugendhilfe  überwiegend aus Spenden, aber auch aus öffentlichen Zuschüssen, Bußgeldzuweisungen und Mitgliedsbeiträge finanziert.  Zurzeit unterstützen uns ca. 320 Mitglieder.

Kinder- und Jugendbeirat

Seit Oktober 2023 haben wir einen Kinder-und Jugendbeirat, bestehend aus 7-8  Rothenditmolder Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 8 und 17 Jahren. Wir treffen uns 14-tägig im Familienzentrum und beschäftigen uns mit unterschiedlichen Themen und Projekten. Der Kinder-und Jugendbeirat wird von Dörte Wahlen begleitet. Unterstützend stehen ihr Claudia Eichler vom Hort, Doris Schmidt als Ehrenamtliche und Anja Bost vom Anne-Frank-Haus zur Seite.

-Im Frühjahr `24 haben wir uns intensiv mit dem Thema Mitbestimmung beschäftigt und in den Osterferien einen Film zum Thema gedreht. Die Kinder und Jugendlichen haben sich die Geschichte und das Drehbuch ganz alleine ausgedacht. Das Ergebnis können Sie demnächst auf dieser Seite anschauen.

-Im Herbst `24 haben wir den Film im Jugendhilfeausschuss gezeigt und zwei politische Forderungen mit ins Rathaus genommen. Erstens wünscht  sich der Kinder-und Jugendbeirat die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Kassel für alle Kinder und Jugendlichen aus Kassel und der zweite Wunsch besteht in der kostenfreien Nutzung der Kasseler Schwimmbäder für alle Kinder und Jugendlichen aus Kassel. Zu diesem Thema ist eine kleine Filmszene gedreht worden, die im Frühjahr 2025 an Politiker*innen in der Stadt Kassel geschickt werden soll. 

-Im Winter `24 hat der Kinder-und Jugendbeirat wieder ein kreatives Projekt in Angriff genommen. Aktuell wird ein eigenes Hörspiel entwickelt, das Sie nach Fertigstellung ebenfalls auf dieser Homepage finden.

Wir halten Sie gerne über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden.

Dörte Wahlen, im Auftrag des Kinder- und Jugendbeirates

 

Lobby für Kinder

Wir setzen uns ein für:
Dafür mischen wir uns ein. Jeden Tag
WeitereInfos

Unser Leitbild

Lobby für Kinder

Wir setzen uns für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen auf gewaltfreies Aufwachsen und Beteiligung ein. Wir stärken sie bei der Entfaltung ihrer Fähigkeiten. Wir mischen uns zugunsten der Kinder ein - in der Bundes- und Landesgesetzgebung, bei Planungen und Beschlüssen in unseren Städten und Gemeinden.

Bessere Lebensbedingungen

Wir fordern eine Verbesserung der materiellen Lebensbedingungen der Kinder und Familien, eine kinderfreundliche und gesunde Umwelt und gute Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. Durch vielfältige praktische Angebote gestalten wir eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder mit.

Arbeitsweise: in gemeinsamer Achtung

Ob im Umgang mit ratsuchenden Kindern und Eltern oder in Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mit Kooperationspartnern - wir arbeiten auf der Basis von gegenseitiger Achtung. Wir verfolgen das Arbeitsprinzip Hilfe zur Selbsthilfe, und wir entwickeln und sichern fachliche Qualität.

Viele Aktive - starker Verband

Die besondere Stärke unseres Verbandes kommt aus dem freiwilligen Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger. In unseren Projekten und Einrichtungen arbeiten nicht bezahlte und bezahlte Kräfte eng zusammen. Wir sind demokratisch organisiert und tragen alle Beschlüsse gemeinsam.

Vorbeugen ist besser

Wir unterstützen, entlasten und fördern Kinder und ihre Familien, bevor sie in Krisen und Probleme geraten.

Unsere Satzung

Hier finden Sie die Satzung des Kinderschutzbundes, Ortsverband Kassel e.V.

Organisation

KSB-Orga
Gegründet wurde der Ortsverband Kassel e.V. des Kinderschutzbundes am 27. Februar 1965 von einem Kreis engagierter Menschen mit dem Ziel, die Lebenssituation von Kindern und ihren Familien in ihrer Stadt zu verbessern und den zunehmenden Einschränkungen der Zukunftsperspektiven von Kindern entgegenzuwirken. Deshalb treten wir seitdem dafür ein, dass die im Grundgesetz auch für Kinder und Jugendliche verankerten Rechte eingelöst werden.

Der Kinderschutzbund, Ortsverband Kassel e.V. ist ein gemeinnütziger, rechtlich selbstständiger, parteilich- und konfessionsungebundener Verein, der sich überwiegend über Spenden, aber auch aus Zuschüssen, Bußgeldzuweisungen und Mitgliedsbeiträgen finanziert. Zurzeit unterstützen uns ca. 300 Mitglieder.

Wir sind Mitglied im